Der Star - Vogel des Jahres 2018

Star mit Nistmaterial Vogel des Jahres 2018 LBV
Star mit Nistmaterial © Dieter Hopf (LBV-Bildarchiv)

Der Star unter den Singvögeln

Star Vogel des Jahres 2018 LBV Balz balzend Pose Männchen
Balzender Star in typischer Pose © Rosl Rössner (LBV-Bildarchiv)

Der Star ist einer unserer häufigsten Singvögel. Er lässt sich aufgrund seines auffälligen Balzverhaltens mühelos beobachten. Denn Starenmännchen werben mit abgespreizten Flügeln von einem erhöhten Platz aus lautstark um die Gunst der Weibchen.

 

Der Star leidet zunehmend unter Nahrungs- und Wohnungsmangel: Die Folgen von industrieller Landwirtschaft und Pestizideinsatz im Garten setzen ihm zu. Außerdem fehlen in vielen Wäldern, Parks und Gärten alte Bäume mit natürlichen Nisthöhlen.

 

LBV und NABU haben den Star daher zum Vogel des Jahres gekürt. Er ist ein schillerndes Beispiel für den stillen Rückgang der Allerweltsvögel. Mit einfachen Angeboten können Sie ihn jedoch in Ihren Garten einladen. Dazu geben wir hier ein paar Tipps. 

Unsere Gärten als Lebensraum

Jeder Gartenbesitzer kann mit einer entsprechenden Gartengestaltung etwas für den Star tun, indem er ihm eine Nahrungsgrundlage schafft und außerdem Brutmöglichkeiten anbietet. Im Frühjahr ernähren sich Stare vorwiegend von wirbellosen Kleintieren wie Schneckenlarven, Spinnen, Käfern und Heuschrecken, die sie am Boden aufpicken. Zur Nahrungssuche benötigen sie deshalb kurzgrasige Flächen. 

 

Im Laufe des Sommers ergänzen Stare ihren Speiseplan mit verschiedenen Früchten und Beeren. Durch die Pflanzung beerentragender Gehölze kann man unserem Jahresvogel etwas Gutes tun. Wählt man die Gehölze geschickt aus, stehen ihm so von Juni bis in den Winter hinein Wildfrüchte zur Verfügung. 

 

Beispiele für starenfreundliche Gehölze im Garten:

  • Wildbirne
  • Felsenbirne
  • Kornelkirsche
  • Schneeball
  • Weißdorn
  • Schwarzer Hollunder
  • Hartriegel
  • Liguster

Es geht bergab - Immer weniger Insekten

Bereits seit den 1970-er Jahren nimmt der Bestand des Stares in Deutschland deutlich ab. Da sich die Vögel bundesweit jedoch überall noch regelmäßig beobachten lassen, hat kaum jemand diese Entwicklung bemerkt.

 

In Bayern ist der Bestand des Stars dagegen seit Jahren konstant. Mit Ausnahme der Alpen kommt er flächendeckend vor. Dennoch macht ihm auch hier der Verlust seiner Nahrungsgrundlagen schwer zu schaffen. 

 

Ein verändertes Konsumverhalten der Verbraucher, intensive Viehhaltung sowie der Einsatz chemischer Spritzmittel führten dazu, dass die Weideviehhaltung konstant zurück geht und Grünlandbereiche verschwinden, die der Star auf seiner Nahrungssuche benötigt. 

Schon gewusst?

Stare haben eine sehr variationsreiche Stimme. Sie besitzen die Fähigkeit, andere Vogelstimmen und Umgebungsgeräusche perfekt nachzuahmen und in ihre Gesänge einzubauen. Das Rufrepertoire reicht dann vom Ruf einer Kohlmeise über Polizeisirenen bis hin zu Handyklingeltönen oder dem Brummen eines Rasenmähers.

Weitere Informationen rund um den Star finden Sie hier.