Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Foto: Martina Mitterer
Die LBV-Regionalgeschäftsstelle Inn-Salzach betreut zwischen Inn, Salzach und den Alpen ein landschaftlich attraktives Gebiet mit vielfältigen Projekten im Natur- und Artenschutz. Bei uns lernst du die abwechslungsreichen Aufgaben in der regionalen Naturschutzarbeit und die Arbeitsabläufe in der Geschäftsstelle kennen.
Daran angeschlossen ist die Umweltstation Wiesmühl mit Außenstelle Übersee. Deren Umweltgarten ist ein Kleinod der Artenvielfalt. Hier hast du die Möglichkeit ein faszinierendes Mosaik ineinandergreifender Lebensräume mit einer herausragenden Vielfalt an Pflanzen und Tieren kennen und pflegen zu lernen.
Die Umweltstation bietet ein breites Umweltbildungsangebot, an dem du mitwirken kannst. Gern gehen wir auch auf deine Interessen ein. Möchtest du einen sinnvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten und vielleicht später im ökologischen Bereich arbeiten? Wir bieten dir wertvolle Praxiserfahrung und eine gute Orientierung.
Der BFD dauert bei uns 12 Monate und beginnt in der Regel Anfang September. Du bekommst ein kleines Taschengeld und bist kranken- und sozialversichert. Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Ein Führerschein ist von Vorteil. Eine Unterkunft können wir leider nicht bereitstellen. Da manche Veranstaltung aufs Wochenende fallen, kann es auch mal sein, dass Du an einem Samstag oder Sonntag arbeiten musst. Dafür kannst Du dir dann unter der Woche frei nehmen. Auf den vorgeschriebenen Seminaren lernst Du verschiedene Aspekte aus Umweltbildung und Naturschutz sowie Gleichgesinnte kennen.
Wir suchen absofort einen/eine engagierte naturinteressierte Bundesfreiwillige*n.
Bitte bewirb Dich rechtzeitig. Sende uns eine Mail mit einer kurzen Vorstellung von dir und einen kleinem Lebenslauf.
Email: inn-salzach@lbv.de
Beim Bundesfreiwilligendienst, haben auch ältere Personen, die Möglichkeit sich zu engagieren.
Für ältere Freiwillige, gibt es die Möglichkeit den Dienst auch in Zeilzeit "abzuleisten".
Sie haben Interesse, sich bei uns für den Natur- und Artenschutz einzusetzen? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Ansprechpartner ist: Frau Sabine Pröls; Tel.: 08634 625 333, Mail: inn-salzach@lbv.de
Neben dem Bundesfreiwilligendienst bieten wir eine Praktikumsstelle für Schüler und Studenten (Praxissemester) im Naturschutz an.
Die Aufgabenfelder sind je nach persönlichem Interesse und Jahreszeit sehr variabel, orientieren sich aber an denen des BFD.
Dir wird die Möglichkeit gegeben eigene Projekte umzusetzen.
Wer als Beamter oder Beamtin von Post, Postbank oder Telekom innerhalb von drei Jahren 1.000 Stunden ehrenamtlich ableistet, kann seit 2018 abschlagsfrei früher sein reguläres Arbeitsleben beenden. Diese als „Engagierter Ruhestand“ bezeichnete Vorruhestandsregelung gilt auch für den Bundesfreiwilligendienst oder die Familienpflege. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber einverstanden ist. Nachdem das Programm erfolgreich ist, wurde inzwischen eine Verlängerung im Bundesrat bis 2024 beschlossen.
Haben wir Dein Interesse für die oben genannten Stellen geweckt?
Dann melde Dich gerne bei uns in der LBV Regionalgeschäftsstelle Inn-Salzach.
Möchtest Du mehr über den Arbeitsalltag bei uns erfahren, so findest Du untenstehend Erfahrungsberichte von ehemaligen BFDler*innen und Praktikant*innen.